>> Auf Motivsuche im
herbstlichen Schwarzwald - "Green - Flow".
Bilder entstehen oftmals aus dem Bauch heraus. Man sieht einen moosbewachsenen Stein und etwas Fliessendes. ND-Filter vor die
Linse, Stativ ausgepackt, Schärfenpunkt finden und 30 sek. später gibt es ein solch tolles Foto... Insgesamt wurde hier ca. 10 verschiedene Variationen
geschossen um eine tolle Auswahl zu bekommen.
Ausrüstung: LEICA Q (Typ 116) 28mm f/1.7 | DIY: ND-Filter + Stativ ƒ/5.6 | 30s | ISO 100
Post-Processing: Adobe Lightroom - Einer der ersten Schritte ist der nachträgliche Weissabgleich (immer möglich, wenn man in RAW fotografiert). Hiermit wird das fliessende Wasser etwas aufgehellt und zum "leuchten" gebracht. Im Vordergrund liegt der moosbewachsene Stein, der etwas nachgeschärft und mit selektiver Farbkorrektur (grün, gelb und blau) zu diesem "grünen Blickfang" nachbearbeitet wurde.
>> Auf Motivsuche im
Herbstlicht - "Herbstfarben".
Wenn man direkt durch die
Blätter hindurch fotografiert, sprich das ein oder andere Blatt direkt vor der Linse ist, entstehen Bilder, die weiche Verläufe/Unschärfen und "lens flares" erzeugen. Der Farbkontrast
gegen den Himmel fotografiert gibt dem Bild eine besondere Note. Fokussiert wurde hier auf ein einzelnes Blatt. Ist dieses Blatt schön scharf, entsteht eine Tiefe (Vorder-/Hintergrund unscharf)
im Bild welches als "Bokeh" bezeichnet wird. Bei solchen farbreichen Aufnahmen, ist es wichtig im Vorfeld einen manuellen Weissabgleich vorzunehmen, damit die
Farben möglichst naturgetreu wiedergegeben werden, ohne eine aufwendige Nachkorrektur vornehmen zu müssen. Eine hohe Verschlusszeit 1/1000s stellt sicher,
dass das fokussierte Blatt wirklich scharf ist um somit den Blickfang nebst den tollen Farben darstellt.
Ausrüstung: CANON EOS 5D Mark III - Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM | DIY: ƒ/3.2 | 1/1000s | ISO 100